Natürliche Hilfsmittel bei der Behandlung von Blasenentzündungen

Blasenentzündungen sind ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft – besonders Frauen. Die brennenden Schmerzen, der häufige Harndrang und das allgemeine Unwohlsein machen die Blasenentzündung zu einer äußerst unangenehmen Erkrankung. Es gibt viele natürliche und sanfte Möglichkeiten, Blasenentzündungen zu behandeln und vorzubeugen. Hier ein umfassender Überblick über homöopathische Mittel und andere unterstützende Maßnahmen, die helfen können.

 

Homöopathische Mittel bei Blasenentzündungen

 

Die Homöopathie bietet eine Vielzahl von Mitteln, die gezielt auf die individuellen Symptome einer Blasenentzündung abgestimmt sind. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Mittel:

 

1. Cantharis:

 

Indiziert bei starken, brennenden Schmerzen beim Wasserlassen.

 

Häufiger Harndrang, oft nur mit wenig Urin.

 

Gefühl von Dringlichkeit, aber Schwierigkeiten, die Blase vollständig zu entleeren.

 

 

 

2. Staphisagria:

 

Wird oft nach Blasenreizungen durch Eingriffe (z.B. nach Katheterisierung) eingesetzt.

 

Geeignet, wenn emotionale Faktoren wie unterdrückte Wut eine Rolle spielen.

 

Typische Symptome: Reizung und schmerzhafter Harndrang.

 

 

 

3. Apis mellifica:

 

Bei stechenden Schmerzen und Schwellungen.

 

Typisch ist ein brennendes Gefühl und das Gefühl, nicht vollständig urinieren zu können.

 

Besserung durch Kälte, Verschlechterung durch Wärme.

 

 

 

4. Sarsaparilla:

 

Hilft bei brennenden Schmerzen am Ende des Wasserlassens.

 

Besonders geeignet, wenn das Wasserlassen im Stehen schwierig ist.

 

 

 

5. Berberis vulgaris:

 

Nützlich bei stechenden Schmerzen, die in andere Körperteile ausstrahlen (z.B. Rücken oder Oberschenkel).

 

Häufiger Harndrang mit brennendem Gefühl während des Wasserlassens.

 

 

 

 

Hinweis:

Die homöopathische Behandlung von Blasenentzündungen sollte individuell auf die Person und ihre spezifischen Symptome abgestimmt werden. Da es sich hierbei um eine komplexe und tiefgehende Therapie handelt, ist es ratsam, einen Homöopathen zu konsultieren, der das passende Mittel und die richtige Potenz auswählt.

 

 

---

 

Unterstützende Maßnahmen bei Blasenentzündungen

 

Neben homöopathischen Mitteln gibt es zahlreiche andere natürliche Ansätze, die die Behandlung einer Blasenentzündung unterstützen können:

 

1. D-Mannose:

D-Mannose ist ein natürlicher Zucker, der besonders effektiv bei Blasenentzündungen durch Escherichia coli ist, das häufigste Bakterium, das Infektionen verursacht. D-Mannose verhindert, dass die Bakterien an den Wänden der Harnwege haften, sodass sie mit dem Urin ausgeschwemmt werden können. Sie ist in Pulver- oder Kapselform erhältlich und sollte bei den ersten Anzeichen einer Infektion mehrmals täglich eingenommen werden.

 

 

2. Cranberry-Extrakt:

Cranberries enthalten Proanthocyanidine, die verhindern, dass Bakterien an der Blasenwand haften. Dies hilft besonders bei wiederkehrenden Infektionen. Cranberry-Saft (ungesüßt) oder Cranberry-Kapseln sind beliebte Optionen, die mehrmals täglich eingenommen werden können.

 

 

3. Bärentraubenblätter:

Bärentraubenblätter sind ein pflanzliches Heilmittel mit entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften. Sie sind als Tee oder in Kapselform erhältlich. Vorsicht: Bärentraubenblätter sollten nur kurzfristig und nicht in der Schwangerschaft eingenommen werden.

 

 

4. Goldrute:

Goldrute ist ein entzündungshemmendes und harntreibendes Kraut, das hilft, die Blase durchzuspülen und Bakterien auszuschwemmen. Als Tee getrunken, kann es den Heilungsprozess unterstützen.

 

 

5. Viel Wasser trinken:

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend, um die Blase durchzuspülen und die Bakterien auszuschwemmen. 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag helfen, den Heilungsprozess zu beschleunigen.

 

 

6. Wärmebehandlung:

Eine Wärmflasche auf dem Unterbauch kann helfen, die schmerzhaften Krämpfe zu lindern, die mit einer Blasenentzündung einhergehen. Es fördert zudem die Durchblutung in der betroffenen Region.

 

 

 

 

---

 

Vorbeugende Maßnahmen gegen Blasenentzündungen

 

Vorbeugung ist bei Blasenentzündungen besonders wichtig, da viele Menschen immer wieder darunter leiden. Hier sind einige natürliche Methoden, um einer Blasenentzündung vorzubeugen:

 

1. Probiotika:

Probiotika, insbesondere Lactobacillus-Stämme, helfen, eine gesunde Vaginalflora zu fördern, die wiederum die Blase schützt. Probiotische Nahrungsergänzungsmittel oder fermentierte Lebensmittel wie Joghurt oder Kefir können täglich eingenommen werden.

 

 

2. D-Mannose zur Vorbeugung:

D-Mannose kann nicht nur zur Behandlung, sondern auch zur Vorbeugung von Blasenentzündungen verwendet werden. Regelmäßige Einnahme kann helfen, Bakterien daran zu hindern, sich in der Blase festzusetzen.

 

 

3. Cranberry-Produkte:

Regelmäßiger Konsum von Cranberry-Saft oder -Kapseln kann die Harnwege gesund halten und das Risiko wiederkehrender Infektionen verringern.

 

 

4. Richtige Intimhygiene:

Um das Eindringen von Bakterien in die Harnwege zu verhindern, sollte auf übermäßige oder aggressive Intimhygiene verzichtet werden. Milde, pH-neutrale Produkte oder reines Wasser sind am besten geeignet.

 

 

5. Wasserlassen nach dem Geschlechtsverkehr:

Das sofortige Entleeren der Blase nach dem Geschlechtsverkehr hilft, Bakterien aus der Harnröhre auszuspülen und das Risiko einer Infektion zu verringern.

 

 

6. Viel trinken:

Regelmäßiges Wassertrinken hilft nicht nur bei der Behandlung, sondern ist auch eine effektive Maßnahme zur Vorbeugung von Blasenentzündungen. Der Harnfluss spült Bakterien regelmäßig aus.

 

 

7. Baumwollunterwäsche und lose Kleidung:

Enge Kleidung und synthetische Unterwäsche können die Blase reizen und ein feuchtes Milieu schaffen, das das Bakterienwachstum begünstigt. Baumwollunterwäsche und lockere Kleidung fördern eine bessere Luftzirkulation und reduzieren das Infektionsrisiko.

 

 

 

 

---

 

Fazit

 

Blasenentzündungen können mit einer Kombination aus homöopathischen Mitteln, pflanzlichen Heilmitteln und unterstützenden Maßnahmen wirksam behandelt werden. Zudem gibt es zahlreiche natürliche Wege, um einer Blasenentzündung vorzubeugen und das Risiko wiederkehrender Infektionen zu verringern. Wichtig ist, auf den eigenen Körper zu hören und bei chronischen oder schweren Beschwerden einen Arzt oder Homöopathen aufzusuchen, um eine passende Behandlung zu gewährleisten. Mit der richtigen Pflege und den richtigen natürlichen Mitteln kannst du jedoch viel tun, um Blasenentzündungen vorzubeugen und sanft zu behandeln.

 

In diesem Fall eine Fachperson beziehen:

-        Bei grossem Krankheitsgefühl und heftigen Schmerzen mit hohem Fieber

-        Blutiger Urin

-        Schmerzen im Bereich der Nieren

Zurück
Zurück

Samhain — Das Tor zur Anderswelt

Weiter
Weiter

Vitamin D